Wo forscht PVACCEPT? Die Untersuchungsgebiete
Für die Untersuchungen wurden zwei Gebiete ausgesucht, die beide am Meer liegen, stark von Touristen frequentiert sind
und über besondere und deshalb geschützte Architekturen und Landschaften verfügen:
Italien:
Die zum Weltkulturerbe gehörende Gemeinde Porto Venere samt der vorgelagerten Inselgruppe, die Gemeinden Lerici und La Spezia im Golf von
La Spezia sowie der an Lerici angrenzende Landschaftspark Montemarcello-Magra mit seinen Randgemeinden.
Deutschland:
Der südöstliche Teil der in der Ostsee gelegenen Insel Rügen mit einem Biospärenreservat, verschiedenen Küstenorten mit typischer
Seebadarchitektur, wie z. B. Göhren, und der besonderen denkmalgeschützten klassizistischen Stadtanlage von Putbus.
Für beide Untersuchungsgebiete wurden zahlreiche, den Kriterien genügende Standorte ausgewählt, entwurflich bearbeitet und mit den jeweiligen Gemeinden verhandelt. Am Ende des zweiten Projektjahres zeichnete sich deutlich ab, dass sämtliche baulichen Ansätze im deutschen Forschungsgebiet auf Rügen aus unterschiedlichen Gründen nicht im Rahmen des Projektzeitraums realisierbar waren. Als deutscher Ausweichstandort für eine Demonstrationsanlage wurde schließlich die Gemeinde Marbach am Neckar (bei Stuttgart) gewonnen. In Italien konnten alle Standorte in den Grenzen des vorgegebenen Untersuchungsgebietes realisiert werden.
weiter zu Solarenergie

|